Die besten Lesetipps

Bernadette Maria Kaufmann präsentiert hier die Veröffentlichungen anderer Schreibender sowie eigene Veröffentlichungen.

Charlotte

Charlotte
Bild von Mag.a Bernadette Maria Kaufmann

Donnerstag, 29. Dezember 2016

Veganes Kinderkochbuch und vegane Ideen für Silvester

Eine interessante Idee ist das neu erschienene vegane Kochbuch für Kinder (ich persönlich weiß jetzt nicht wirklich, ob es allzu gesund ist, Heranwachsende so zu ernähren...zusätzlich sicher eine tolle Idee, aber bei ausschließlich werde ich nachdenklich ;-)
das man unter anderem hier kaufen kann:

https://www.amazon.de/DAS-Kinderkochbuch-Geschichten-Professor-Kr%C3%BCmmelkeks/dp/3990574043/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1483005480&sr=8-2&keywords=veganes+Kinderkochbuch





Lecker sind jedenfalls die Rezepte für ein veganes Silvesterbuffet, die ihr hier finden könnt:

https://www.veganblatt.com/vegane-silvester-party



Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um Dezember 29, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Freitag, 23. Dezember 2016

Frohe Weihnachten!

Und damit euch der Lese- und Vorlesestoff nicht ausgeht, hier ein paar Tipps von mir <3

Morgen kommt die Weihnachtsfrau https://www.amazon.de/Morgen-Weihnachtsfrau-Geschichten-Marlena-Freunden-ebook/dp/B00FOROVPE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1482488100&sr=8-1&keywords=bernadette+maria+kaufmann+morgen+kommt+die+Weihnachtsfrau


Spagetti Pauli feiert Weihnachten https://www.amazon.de/Spagetti-Pauli-Weihnachten-Geschichten-Marlena-Freunden-ebook/dp/B00FO8YPSG/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1482489161&sr=8-5&keywords=bernadette+maria+kaufmann

Maddie feiert Weihnachten http://www.xinxii.com/maddie-feiert-weihnachten-p-367370.html

Weihnachtszeit mit Westiegirl http://www.xinxii.com/weihnachtszeit-mit-westiegirl-p-357643.html

In diesem Sinne...auch euch frohe Weihnachten!

Alles Liebe, Bernadette


Bild: Pax et Bonum/ Marika Krücken
Und auch mit den Geschichten von Marika Krücken könnt ihr euch eine schöne Weihnachtszeit gestalten!
Viel Freude!
HIER erhältlich: http://www.pax-et-bonum.net/index.php?seite=Buecher-in-alphabetischer-Reihenfolge---191&buch=Weihnachtsduft-mit-Zimtgebaeck---27

Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um Dezember 23, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Samstag, 10. Dezember 2016

Rita Heldt

Backen macht besonders zu Weihnachten riesigen Spaß!

Die Autorin Rita Heldt hat ein besonders schönes Werk mit leckeren Rezepten vor allem für kleine Bäcker:

als Print  http://tinyurl.com/cbfy2dn

als Ebook  http://tinyurl.com/cqgd3ww




Viel Freude mit diesem Buch und gutes Gelingen ;-)

Alles Liebe, Bernadette
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um Dezember 10, 2016 2 Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Sonntag, 4. Dezember 2016

Die Plattenbörse Salzburg

Lesenswert ist der tolle Blogeintrag von Maximilian Maria Kaufmann auf seinem Blog "Die Medienkiste"! Viel Vergnügen: https://diemedienkiste.blogspot.co.at/2016/12/plattenborse-in-der-salzburger.html



Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um Dezember 04, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Dienstag, 29. November 2016

Green Mamba

Spannende Veröffentlichung!

Barry Stiller: Green Mamba

DDR, Februar 1974: Soldaten machen im militärischen Sperrgebiet Jagd auf Kinder. In einer psychiatrischen Klinik tötet ein Patient seinen Arzt. Ich bin nicht verrückt lautet die Nachricht des Mörders, die im Kopf des Toten gefunden wird. Bevor Josef Keller, Ermittler der Volkspolizei, den Täter Kaltenbrunn befragen kann, stirbt dieser bei einer mysteriösen Operation. Als ein traumatisierter russischer Junge im Polizeipräsidium auftaucht und ein weiteres Kind tot aus einem Fluss gezogen wird, beschlagnahmen die Sowjets die Leiche und schalten den KGB ein. Bei ihren Untersuchungen entdecken Oberleutnant Keller und sein neuer Partner Kosminsky verstörende Botschaften in den Zeichnungen Kaltenbrunns, die sie auf die Spur einer tödlichen Bedrohung führen. Ohne es zu ahnen, kommen sie den Spionen der Hauptverwaltung-Aufklärung gefährlich nahe und geraten ins Fadenkreuz der Stasi. Denn das Ministerium für Staatssicherheit wird mit allen Mitteln die Aufdeckung des gefährlichsten Geheimnisses der DDR verhindern.

https://www.neobooks.com/ebooks/barry-stiller-green-mamba-ebook-neobooks-AVZLZ72lz5W64AJ33fF-?
toplistType=undefined&utm_source=newsletter&utm_campaign=newsletter.kw48.monatsfavoritennovember&utm_medium=email
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um November 29, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Montag, 28. November 2016

Karina Pfolz, Verena Grüneweg: Hexenschatten

Diese fabelhafte Veröffentlichung müsst ihr einfach kennen lernen!

Gibt es als Taschenbuch und für Kindle.

HIER erhältlich: https://www.amazon.de/Hexenschatten-Thriller-Verena-Gr%C3%BCneweg-ebook/dp/B00MOI39GI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1480337627&sr=8-1&keywords=hexenschatten

Die Autorin Verena Grüneweg stellt uns eine der Kurzgeschichten mit einer Leseprobe daraus vor - viel Freude:




Hexenschatten war das erste Buch, welches ich gemeinsam mit Karina Pfolz geschrieben habe.Vier Kurzgeschichten, jede für sich inhaltlich völlig unterschiedlich, aber allesamt sehr spannend und etwas besonderes, fanden ihren Platz auf den Buchseiten. Heute präsentiere ich euch eine kleine Leseprobe aus "Hexenmasken" um eure Neugier auf diese Kurzgeschichte und die drei anderen zu wecken. Ich hoffe es gelingt mir und wünsche euch viel Spaß beim Lesen.
Jeder im Dorf kannte sie. Für viele war sie eine Spinnerin, anderen schien sie einfach nur unheimlich. Beliebt war sie hier nicht. Eltern hielten die Kinder vor ihr fern und wichen ihr aus. Aber Gespräche über sie gab es jede Menge. Häufig sah man die Einwohner zusammenstehen und über sie tratschen. Statt ihren Namen zu nennen, wurde sie nur die Hexe genannt. Warum, das ließ sich leicht erklären, denn die Menschen hier waren „einfach gestrickt“.
Eine Frau im Dorf trug Jeans mit einer Bluse; vielleicht noch eine zarte feine Kette und die Haare zusammengebunden. Aber sie trug die langen roten Haare offen und immer nur schwarze Kleider. Ihr Schmuck war auffällig, ein Pentagramm hing an einer langen Kette um ihren Hals – definitiv ein Hexenzeichen. All das sorgte dafür, dass das Gerede über sie nicht verstummte.
Vorwerfen konnte man ihr nichts, freundlich war sie immer. Aber mehr als ein Lächeln, ein leises `Moin´ kam nicht über ihre Lippen. Geschweige, dass sie an irgendwelchen Festen im Dorf teilnahm. Ein Schwätzchen mit der Nachbarin halten gab es bei ihr nicht. Sie erzählte nie etwas von sich. Es war unmöglich etwas über sie zu erfahren.
Gut, die Dorfbewohner waren nicht immer fair zu ihr gewesen. Kinder hatten einmal Steine in ihre Fenster geschmissen und die Hauswand beschmiert. Doch ernst konnte das nicht genommen werden. Kinder spielten eben nun mal Streiche. Mehr war es doch nicht gewesen! Wirklich unverständlich aber war ihre Reaktion! Sie hatte nicht mit den Eltern geredet, geschimpft oder gar die Polizei informiert. Nichts dergleichen. Ohne ein Wort ließ sie die Scheiben auswechseln und die Kritzeleien entfernen. Ihr Verhalten war unheimlich, nicht normal!
Ihr Name war Emelie und sie hatte mit ihren fünfunddreißig Jahren mehr erlebt, als so manch anderer Mensch hätte ertragen können. Das Leben hatte es nicht immer gut mit ihr gemeint. Doch sie hatte gelernt damit klarzukommen und versuchte nach vorne zu schauen.
Vor langer Zeit war sie ein fröhlicher Mensch, wie die anderen hier im Ort. Ihre Kleider waren bunt und sie liebte das Leben, mit allem, was es beinhaltete. Bei jedem Fest war sie die Letzte, die immer noch auf der Tanzfläche stand und sich der Musik hin gab. Sie hatte gerne und viel gelacht und das Glück war bei ihr Dauergast. Immer hätte es so weiter gehen können, dann jedoch kam dieser eine Tag.
Dachte sie heute an ihr früheres Leben zurück, kam es ihr vor, als wären all ihre Erinnerungen nur ein Trugbild - das ihr der Verstand vorgaukelte. Das, was für sie heute Realität war, war die Erinnerung an den Abschiedskuss ihres Mannes, das Lachen ihrer Kinder. Ihre kleine Tochter, die rief: »Bis gleich, hab dich lieb Mama.«
Es sollte das Letzte sein, was sie von ihr hörte. Schemenhaft erinnerte sie sich an die Polizistin, die an der Haustür klingelte. Ihre Worte, einfach nur Bruchstücke. Unfall, der Unfallverursacher betrunken, alle tot ... es tut uns leid. An mehr erinnerte sie sich nicht. Sie brach weinend zusammen, genauso wie das Kartenhaus ihres Lebens.
Sie wollte nicht mitleidig angestarrt werden oder dass jemand hinter vorgehaltener Hand tuschelte. Auch Beileidswünsche ertrug sie nicht mehr. Ein Jahr nach dem Unfall war sie umgezogen. Weit fort von der Heimat, an einen Ort, wo sie niemand kannte.
Der Ort Ochtersum, mitten in Ostfriesland, gefiel ihr. Ein friedliches Dorf, in das sie sich zurückziehen konnte. Zuerst hatte sie Kontakt zu den anderen Einwohnern gesucht. Ein Lächeln, ein Hallo, zu mehr hatte es ihrerseits noch nicht gereicht. Sie war freundlich zu ihnen. Allerdings bemerkte sie sehr schnell, dass es sinnlos war. Sie sah die Blicke der anderen, wenn sie an ihnen vorbei ging. Sie sprachen Bände, Worte brauchten sie nicht. Warum sollte sie versuchen, akzeptiert zu werden? Wozu? Also zog sie sich immer mehr in die eigene traurige, trostlose und düstere Welt zurück. Der Glaube an ihre Religion und ihre Tiere wurde zu ihrem Lebensinhalt. Das alleine hielt sie davon ab, dieser Welt für immer den Rücken zu kehren.
In den letzten Wochen war die Abneigung gegenüber Emelie immer mehr zu spüren. Die Leute scheuten sich nicht mehr zu zeigen, was sie von ihr hielten. Waren es am Anfang nur Blicke und einzelne Worte gewesen, begannen nun die Kinder sie zu quälen. Vor einigen Tagen hatte eine alte Frau ihr ›Hexe‹ hinterhergezischt. In der Nacht darauf hing eine tote Katze an ihren Zaun.
Es wurde schlimmer und Emelie merkte, dass die Zeit gekommen war, diesen Ort wieder zu verlassen. Ruhe fand sie hier nicht, schon gar nicht um glücklich zu werden. Gleich Morgen würde sie beginnen, sich um alles zu kümmern, um diesen Schritt zugehen. Heute Nacht jedoch war Vollmond. Sie liebte diese Nächte und das Licht des Mondes. Es waren die wenigen Stunden, die ihr Frieden brachten.
Bild: Karina Verlag



Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um November 28, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Sonntag, 27. November 2016

Eine wundervolle Weihnachtsgeschichte

...zum ersten Advent von Caroline Regnard-Mayer!

Hier ansehen und lesen: http://caroregm.blogspot.co.at/2016/11/1-advent-schon-wieder-ein-jahr-vorbei.html?m=1


Viel Freude und einen schönen 1. Adventsonntag!


Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um November 27, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Samstag, 26. November 2016

Ausführliche Rezension zu Peter Reutterer: World Wide und auf der anderen Seite. Gedichte mit Geschichten

Lesenswert für euch - meine ausführliche Rezension zum neuen Werk von Peter Reutterer:

https://pagewizz.com/peter-reutterer-world-wide-und-auf-der-anderen-seite-36266/


Viel Freude!

Bild: Bernadette Maria Kaufmann


Alles Liebe, Bernadette
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um November 26, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Donnerstag, 24. November 2016

Techno Sapiens / Gigabook.de

Interessant und lesenswert:

http://www.gigabook.de/2016/11/18/unser-spruch-des-tages/

Viel Spaß auf gigabook.de und vor allem mit dem neuen Werk von Petra Mettke und Karin Mettke-Schröder!

Alles Liebe, Bernadette
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um November 24, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Dienstag, 22. November 2016

Carmen Sylvia Bauer und die Crumbells

Carmen hat entzückende Hunde, über die sie auch schon geschrieben hat - über die Crumbells hat sie zwei Bände verfasst.

Mittlerweile sind die meisten Mitglieder der Crumbells zwar schon im Hundehimmel, aber ihre kleinen Nachfahren tummeln sich noch fröhlich in Carmens Leben :-)


Lesenswert für alle, die kleine Hunde mögen! Wobei klein... die Kleinen haben ja meist ganz große Ambitionen. Einen eigenen Kopf. Und eine Persönlichkeit, mit der man sich besser nicht anlegt.

Viel Spaß beim Lesen der beiden Bücher!

Sehr unterhaltsam und auch informativ.

Alles Liebe, Bernadette
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um November 22, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Samstag, 19. November 2016

Die Wartezeit auf Weihnachten...

...verkürzen : http://www.news4press.com/Die-Wartezeit-auf-Weihnachten-verk%C3%BCrzen_962790.html

Mit diesen Tipps von Britta Kummer !


Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um November 19, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Dienstag, 15. November 2016

Spannender Lesetipp...

...von der Seite der Schmökerratten!

Viel Spaß beim Entdecken:http://kleine-schmoekerratten.blogspot.co.at/2016/11/elefantenkind-malla-in-der-savanne-von.html?m=1
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um November 15, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Montag, 14. November 2016

Tipp

Weniger was zum Lesen - aber AUCH zum Lesen und vor allem zum Anhören :-)
bietet dieser Blog einiges für euch! http://diemedienkiste.blogspot.co.at/2016/10/genesis-selling-england-by-pound.html

Viel Spaß!
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um November 14, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Freitag, 4. November 2016

Karin Mettke-Schroeder

Lesenswert von Karin Mettke-Schroeder und Petra Mettke!

https://www.amazon.de/Michael-Traum-Schicksal-Tagebuchbl%C3%A4ttern-Karin-Mettke-Schr%C3%B6der/dp/3923915330

Viel Freude mit dieser Veröffentlichung!
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um November 04, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Donnerstag, 3. November 2016

JETZT Probelesen: Weihnachtszeit mit Westiegirl

Wer Lust hat, holt sich meine Veröffentlichung "Weihnachtszeit mit Westiegirl" zum Probelesen <3

Jetzt, wo schon die Schokonikoläuse im Supermarkt einfallen...darf man sich getrost auch an manch trübem Herbsttag vorweihnachtlicher Stimmung widmen :-)


Diesen Code an der Kasse eingeben als "Bezahlung":

Weihnachtszeit mit WestiegirlB1E71216CA3.11.201608.11.2016


Beschreibung:

Die ruhigste Zeit des Jahres?! Wer kann, sucht sich kleine Fluchten

„Es war herrlich still, die Luft war frisch und rein, und der Fluss leuchtete mit seinem klaren Wasser zu uns auf den Weg hinauf.
An manchen Tagen habe ich das Gefühl, ich lebe in einem einzigen Katalog für Urlaub.
Ich habe es lange, sehr lange Zeit, nicht glauben können.
Aber manchmal befürchte ich nicht nur, dass ich recht haben könnte, wenn ich sage: „Vielleicht reicht es, wenn es nur Natur gibt. Nur Natur, eigentlich… Und sonst, ehrlich gesagt, möglicherweise nicht allzu viel anderes…“
Immer öfter bin ich mir sicher, dass es reichen wird.
Und dann weiß ich, dass ich recht habe, und es in der Tat vollkommen ausreicht für ein schönes und hoffentlich auch geglücktes Leben.“

Wenn nur alle Tage in der Weihnachtszeit so schön und ruhig – und vor allem friedvoll – sein könnten! Das ist auch einer der Grundgedanken in dieser Kurzgeschichte. Würden Außerirdische zur Weihnachtszeit auf unserem Planeten landen – sie würden im wahrsten Sinn des Wortes ihr blaues Wunder erleben…

Die Perspektive auf den ganz normalen Wahnsinn zur Weihnachtszeit – Stress und Freude pur, aber: ist wirklich derjenige der Sieger, der das letzte Nachziehtier aus dem Regal zieht, und derjenige, der immer am allerschnellsten eingetütet hat?!

HIER abrufen:

https://www.xinxii.com/weihnachtszeit-mit-westiegirl-p-357643.html


Viel Freude wünscht euch eure Bernadette ;-)
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um November 03, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Sonntag, 30. Oktober 2016

Happy Halloween mit Sanja Lombardi

Sehr spannend ist auch die unheimliche Veröffentlichung von Sanja Lombardi:

https://www.amazon.de/Das-Tattoo-Sanja-Lombardi-ebook/dp/B01C5JEBHQ#productDescription_secondary_view_div_1477826648258

Wer hätte gedacht, dass ein einziges Tattoo eine so durchschlagende Wirkung haben kann!!!

Viel Freude mit dieser Veröffentlichung von Sanja Lombardi!

Alles Liebe, Bernadette
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um Oktober 30, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Samstag, 29. Oktober 2016

Codename Kolibri: Kleiner Kürbis, großer Traum

Eine wirklich süße Erzählung für Halloween!



Eine kleine Halloweengeschichte mit farbigen Bildern

Der kleine Kürbis langweilt sich zu Tode auf dem großen Kürbisfeld. Tagein, tagaus immer das Gleiche, darum wünscht er sich nichts sehnlicher, als Arme und Beine zu haben, damit er die Welt erforschen kann.
Die anderen Kürbisse zeigen wenig Verständnis. Als sie vor der Halloweennacht von dem rauschenden Fest der Hexe im Geisterwald erzählen, wird der kleine Kürbis hellhörig. Ach könnte er doch auch dorthin …
Lange hält er Ausschau nach den Gästen der Hexe, die vielleicht ihren Weg über das Kürbisfeld nehmen, doch schließlich schläft er ein … und träumt:
Ein seltsamer Traum, in dem er ein großes Abenteuer bestehen muss. Es gilt, den verschollenen Kristall der Hexe im Geisterwald zu finden … und als Belohnung könnte sein Herzenswunsch in Erfüllung gehen.

Hier erhältlich: https://www.amazon.de/Kleiner-K%C3%BCrbis-gro%C3%9Fer-Codename-Kolibri-ebook/dp/B01KRRNVB0/ref=asap_bc?ie=UTF8


Viel Vergnügen mit diesem kurzweiligen Kürbis-Abenteuer zu Halloween!

Alles Liebe, Bernadette
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um Oktober 29, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Donnerstag, 27. Oktober 2016

Happy Halloween!

Coole Halloween-Bücher auch im Shop der Autorin Beate Kidd bestellen:

http://www.beatekidd.de/online-shop-einzeln/#cc-m-product-11393251599

Viel Vergnügen!
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um Oktober 27, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Mittwoch, 26. Oktober 2016

Markus Kohler: Der Autorenstammtisch 1

Dringend empfehlenswert finde ich den ersten Teil des Autorenstammtisch von Markus Kohler!

Vielfältige Autoren, vielfältige interessante Kurzgeschichten und Gedichte... schaut mal:
https://www.amazon.de/Autorenstammtisch-Das-Buch-Band/dp/3903056766/ref=sr_1_fkmr0_2?ie=UTF8&qid=1477474904&sr=8-2-fkmr0&keywords=Markus+Kogler+Autorenstammtisch

Viel Freude beim Kennenlernen und noch einen schönen Tag!

Alles Liebe, Bernadette



Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um Oktober 26, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Montag, 24. Oktober 2016

Maximilian Maria Kaufmann

Genial geschrieben ist auch dieser Text von Maximilian Maria Kaufmann:

http://www.sprichcode.net/de/archiv/einreichungen/?article_id=62660&q=*:*

Viel Freude beim Lesen!
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um Oktober 24, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Weihnachtsduft...

Jetzt schon an ein cooles Buch für die Adventzeit denken, oder an ein schönes Geschenk zu Nikolo und Christkind!

Marika Krücken hat das richtige Werk für diese Anlässe: https://www.amazon.de/Weihnachtsduft-mit-Zimtgeb%C3%A4ck-Weihnachtsgeschichten-jedes/dp/3943650308/ref=sr_1_3?s=books&ie=UTF8&qid=1477121960&sr=1-3&keywords=marika+kr%C3%BCcken


Weihnachtsduft mit Zimtgebäck


Man nehme sorgfältig ausgewählte romantische, anmutige, moderne und klassische Elemente von zauberhaften Weihnachtsgeschichten und gebe diese in eine große Teigschüssel. 
Gut vermischen und liebevoll durchkneten. Nach einer kurzen Ruhezeit, auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit Weihnachtsformen leckere Leseplätzchen ausstechen. Diese Adventskekse sind so schmackhaft, dass sie für jedes Alter bekömmlich sind. Ideal auch als kleines Mitbringsel.

Ein Fotogeschenkband mit 12 Weihnachtsgeschichten für große und kleine Leute

Buch ist mit 8 Farbbildern ausgestattet und auf Fotobrillant gedruckt.



Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um Oktober 24, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Sonntag, 23. Oktober 2016

Roman Kedor: Todeskampf im tropischen Regenwald

Empfehlen möchte ich euch gerne diese Veröffentlichung von Roman Kedor, einen der Autoren unserer Anthologie "Überall und nirgendwo":

https://www.amazon.de/Todeskampf-tropischen-Regenwald-Roman-Kedor-ebook/dp/B01B81ZCX4


Viel Freude!

Alles Liebe und eine schöne Woche, Bernadette
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um Oktober 23, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Donnerstag, 20. Oktober 2016

Spass im Herbst

http://www.news4press.com/Meldung_959285.html
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um Oktober 20, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Mittwoch, 19. Oktober 2016

Buchtrailer zum Weihnachtsbuch :-)

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch gerne den Buchtrailer ansehen, den Reni Zawrel für das Weihnachtsbuch gemacht hat! Viel Freude: https://www.youtube.com/watch?v=ZG3WVR56HGk


Bild: Karina Verlag, Wien

Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um Oktober 19, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Montag, 17. Oktober 2016

Markus Kohler

Heute darf ich euch zu meiner Freude den überaus sympathischen Autor und Verleger Markus Kohler vorstellen! Herzlichen Dank, dass du dir für uns die Zeit genommen hast, lieber Markus, und mir ein paar Fragen beantwortet hast:

1.Was ist für dich der wichtigste Ansporn, eine Geschichte zu schreiben?
Ich möchte Leser mit in meine Gedankenwelt nehmen und freue mich, wenn sie mir dahin folgen. Bei Romanen sind es Geschichten, die ich erzählen möchte, die mich beschäftigen und die irgendwie aus mir herauswollen. Bei Anthologien, wie z.B. der Farbenspiel-Anthologie vom Karina-Verlag, stelle ich mir selbst Herausforderungen um in jeder Farbe ein anderes Genre zu bedienen. Das macht irrsinnigen Spaß, ist aber manchmal auch ein wenig anstrengend.
2. Was beschreibst du an einem Buchcharakter zuerst: Sein Aussehen oder seine Eigenheiten?
Das kommt ehrlich gesagt ganz auf die Geschichte an. In meinem Thriller „Tod? – Ich bin da!“ habe ich mich fast ausschließlich auf die Psyche der handelnden Personen konzentriert, das Aussehen war da eigentlich eher Nebensache. In meinem zweiten Märchenbuch „Die Abenteuer vom großen Zwerg Wurzele“ ging ich zuerst auf die Personenbeschreibung ein.
 3. Brauchst du eine bestimmte Umgebung, um schreiben zu können?
Definitiv ja. Wichtig für mich ist vor allem Ruhe. Ich lebe mit meinen Charakteren und möchte ihre Handlungsweise so logisch und klar wie irgend möglich beschreiben. Dabei konzentriere ich mich vollkommen auf den Ablauf der Geschichte und Unterbrechungen durch außen sind da nicht gerade förderlich.
 4. Schreibst du eine Geschichte von vorne bis hinten durch, oder schreibst du zuerst einzelne Szenen, um die herum sich dann alles entwickelt?
Ich habe für fast jedes einzelne Projekt Kladden, die manchmal an den abenteuerlichsten Stellen im Haus zu finden sind. Darin notiere ich aber keine ganzen Szenen, sondern einzelne Stichworte und Hinweise. Ich schreibe dann die Geschichte von vorne bis hinten am Laptop mit meiner jeweiligen Kladde als Gedankenstütze neben mir.
 5. Haben deine Protagonisten ein Eigenleben?
Ja. Besonders prägnant war das in meinem Thriller „Tod? – Ich bin da!“. Beim Schreiben wurde mir eine Hauptperson so unsympathisch, ich musste sie einfach sterben lassen, obwohl mein Test-Leser erst einmal laut „Nein“ gerufen hat. Ans Herz gewachsen sind mir Quaks aus meinem Märchenbuch „Die Froschprinzen“ und das Wurzele, der große Zwerg aus meinem zweiten Märchenbuch, an dem ich gerade arbeite. Ich denke, diese beiden werden in späteren Geschichten immer wieder mal auftauchen.
 6. Welche Stadt wäre für dich das perfekte Umfeld, in der du am liebsten einen Krimi verorten würdest?
Ganz klar meine neue Heimatstadt Soest in Nordrhein-Westfalen. Hier lebe ich bereits seit 16 Jahren. Die Frage hat schon beinahe einen visionären Charakter, denn es gibt bereits eine Kladde beschriftet mit „Soest-Krimi“.
 7. Gibt es einen Autor, den du dein Vorbild nennen würdest?
Ich bin Vielleser und der Fernseher ist bei uns fast nie an. Das heißt, ich lese querbeet alles was mir unter die Finger kommt. Natürlich gibt es Autoren, die ich besonders gern lese (z.B. Stephen King, Wulf Dorn) oder eben die alten Klassiker wie Edgar Allan Poe und Märchen jeder Art, aber ich habe kein Vorbild, was mein eigenes Schreiben betrifft. Bei einem Vorbild besteht meines Erachtens auch die Gefahr dieses kopieren zu wollen und ich denke, dass sollte sich niemand zutrauen. Damit werden zum großen Teil auch die eigenen Geschichten, die in einem sind, verbaut.

8. Welchen Platz nimmt das Schreiben in deinem Leben ein?
In der Zwischenzeit einen der höchsten. Wenn man mich denn lässt (hahaha)

9.Könntest du dir vorstellen, eine Auftragsarbeit zu übernehmen also, eine vorgegebene Handlung, die du mit Leben füllen sollst?
Das habe ich bereits nun schon mehrfach getan. Ich bin in allen drei Teilen der „Flügel-Trilogie“ vom Karina-Verlag, Wien vertreten sowie auch in der Fantasy-Saga „Roter Mond“ ebenfalls vom Karina-Verlag. Und auch das war eine echte Herausforderung – ich liebe Herausforderungen – weil man sich ganz anders auf die Charaktere einstellen muss. Das erfordert natürlich etwas längere Vorarbeit, aber ich denke, das Ergebnis konnte sich dann sehen lassen. Würde ich jederzeit wieder tun. Fördert auch die Gemeinsamkeit unter den Autoren und schult ungemein.
 10. Wenn dir jemand sagen würde, dass du ab sofort ein Jahr lang nichts mehr schreiben dürftest, was würdest du antworten?
„Du weißt schon, dass ich ausgeklügelte Kurzkrimis schreibe in denen weder der Mörder noch die Leiche gefunden wird.“ (Hahaha)
Bild: Markus Kohler
11. Welchen Namen würdest du niemals einem Protagonisten geben und warum?
Hitler – die Frage nach dem „Warum“ erübrigt sich.
 12. Welchen Satz würdest du als erfolgreicher Autor einem Schreibanfänger mitgeben?
„Trau Dich – Du kannst das!“
13. Wie reagierst du, wenn man dir einen Literaturpreis verleiht?
Schöner Traum. Nun ich würde alle einladen, die mir geholfen haben dahin gekommen zu sein um ein schönes Fest zu feiern.
14. Was ist das Lustigste, das dir jemals passiert ist?
Als Autor? Sicher eine Lesung vor rund 12 acht- bis neunjährigen Kindern, die ganz gespannt den „Froschprinzen“ lauschten. Ich hatte auch Bücher zum Verkauf dabei. Ein Mädchen war besonders begeistert und als es von seinen Eltern abgeholt wurde, beharrte es darauf ein Buch zu bekommen. Die Mutter sagte: „Dann gibt es aber kein McDonalds und kein Eis mehr.“ Darauf die Kleine: „Die Frösche sind mir lieber.“


Buchtrailer zu den Froschprinzen: https://www.youtube.com/watch?v=vFAjg7ZC9NU&feature=youtu.be

Beschreibung zu den Froschprinzen:
Wer kennt das Märchen vom Froschprinzen nicht? Jene Geschichte, die besagt, dass eine Prinzessin den grasgrünen Kerl mit einem Kuss von seinem Los, ein Frosch zu sein, erlösen kann. Doch was geschieht, wenn sich keine Prinzessin mehr findet, den Bann zu brechen? Die Märchenwelt würde im Vergessen versinken und niemand würde mehr all die wunderbaren Figuren und Geschichten kennenlernen und von ihnen erzählen.  Hüpft mit den Froschprinzen von Märchen zu Märchen und lasst euch überraschen, welchen Ausgang das märchenhafte Abenteuer haben wird.  
Illustrationen von Alicia Neef begleiten die Geschichte. Das Buch ist für den "Best-Author"-Preis 2016 nominiert.
Im Buch befindet sich eine Anleitung für ein Froschprinzen-Lesezeichen.


Mehr Infos: http://www.karinaverlag.at/products/die-froschprinzen-von-markus-kohler-hardcover/


Na, da wird wenigstens MIR schnell klar, warum die Kleine lieber Markus' Buch und nicht zu Mäcki wollte :-) Das ist bestimmt sehr lustig und toll geschrieben!
Herzlichen Dank für das Interview, lieber Markus, und noch weiterhin viel Freude und Erfolg beim Schreiben und Morden ;-)

Alles Liebe, Bernadette
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um Oktober 17, 2016 2 Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Sonntag, 16. Oktober 2016

Demnächst bei mir zu Gast: Markus Kohler

Ich freu mich, euch demnächst den Autor und Verleger Markus Kohler vorstellen zu dürfen!


Mehr Infos zu ihm und seinen Werken findet ihr vorab schon mal auf seiner Seite: http://autorenstammtisch.jimdo.com/

Viel Freude!
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um Oktober 16, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Samstag, 15. Oktober 2016

Stella Delaney

...lädt euch auf einen spannenden Text ein:

https://stelladelaney.ch/2016/10/15/a-deeper-shade-of-red/
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um Oktober 15, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Freitag, 14. Oktober 2016

Jürgen Zwilling: Freiheit

Schaut euch unbedingt mal das neue Werk von Jürgen Zwilling, der auch in unserer Anthologie "Überall und nirgendwo" mitgeschrieben hat, an! Und gerne auch seine Webseite: https://www.juergen-und-ursula-zwilling.de/books.php?category=10


Da findet ihr dann manches, zum Beispiel: https://www.juergen-und-ursula-zwilling.de/article.php?action=show&nid=805&category=10

(Na ja, diese Ansicht wird all jenen, welche die Auffassung vertreten: "nach oben schleimen, nach unten treten"...eher nicht so gefallen. Was Bernadette wiederum wie so oft -an sich immer - ziemlich gleichgültig ist, denn wer derart fehlgeleitet durch die Welt schwankt...)

Auch die Fotografien werden euch gefallen.







Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um Oktober 14, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Mittwoch, 12. Oktober 2016

Die 120 Tage von Sodom (Gastbeitrag Maximilian Maria Kaufmann)

(Anaconda Verlag)

"Je heftiger die Aufregung war, desto entwerteter ist das Objekt, wenn es von dieser Aufregung nicht mehr unterstützt wird."

Sprach's, und das ist auch so etwas wie ein zentrales Motto in Marquis de Sades hochkontroversem Werk Die 120 Tage von Sodom oder: die Schule der Ausschweifung. Der Roman entstand 1785 innerhalb von 37 Tagen, als sein Autor gerade in der Bastille eine Haftstrafe - unter anderem wegen der Vergiftung mehrerer Prostituierter und Anwendung von Folter - absitzen musste. Dies sollte der potenziellen Leserin oder dem potenziellen Leser eine Warnung sein, denn das Leben des Marquis spiegelt sich in extremer Form auch in dessen Werk und ganz besonders hier wieder. Die 120 Tage von Sodom sind ein extremes, aber auch ein zutiefst philosophisches Werk und wieso ich dieser Meinung bin, könnt ihr nun erfahren.

Vier sehr einflussreiche Männer, die sich als Libertins (Freigeister) sehen und im Buch auch so genannt werden, beschließen, viermonatige Orgien an einem geheimen Ort in Südwestdeutschland oder der Schweiz (der genaue Standort des nur schwer erreichbaren Schlosses wird nie genannt) zu feiern. Zu diesem Zwecke lassen sie nur die reinsten Knaben und Mädchen als Lustobjekte entführen, zudem noch acht Beschäler, welche ausschließlich nach der Größe ihres Glieds ausgewählt werden sowie vier Dienerinnen, diverses Hauspersonal und vier Erzählerinnen, von denen jede 150 Passionen zur Luststeigerung zum Besten gibt, geordnet nach ihrer Komplexität und Verderbtheit (eine Eigenart der alten, von mir gelesenen Übersetzung). Im Prolog wird die politische Situation Frankreichs gegen Ende der Herrschaft Ludwig XIV. geschildert, welcher in Folge exzessiver Kriegsführung (zum Beispiel während der 1670er-Jahre gegen die Niederlande) die Gelder des Staates und die Hilfsmittel der Völker erschöpfte, doch immer neuen Blutegeln die Gelegenheit bot, das schwer gebeutelte Volk immer weiter in den Ruin zu stürzen, es zu unterdrücken und sich sämtliche Reichtümer des Reiches unter den Nagel zu reißen. Erste These: [...] dieses Gewerbe hatte an seiner Spitze sehr vornehme Herren. Die vier Freunde, Hauptakteure der Orgien, sind der Herzog von Blangis, der Bischof, Durcet und der Präsident von Curval - Archetypen dieser verdorbenen, niederträchtigen und wollüstigen Adelsklasse des anbrechenden 18. Jahrhunderts. Gleichzeitig sind diese Charaktere aber in ihrer Niederträchtigkeit stark überspitzt und satirisch dargestellt, so ist der Bischof in Wirklichkeit Atheist, begeisterter Päderast und Verabscheuer des weiblichen Geschlechtsteils, während der Präsident früher Höchstrichter war und seine Lust aus der Verurteilung und Ermordung unschuldiger Angeklagter gewinnen konnte, ständig betrunken ist und schmutzige Reden führt, um zum Orgasmus zu kommen.

Nun stellen diese Vier auch eine genaueste Planung für die Orgien auf, die festlegt, wer der Beteiligten welche Sexualobjekte zugewiesen bekommt, wer wann für die Beaufsichtigung der Orgien zuständig ist, und so weiter und so fort. Den groben Erzählrahmen bilden die bereits erwähnten Passionen, diese sind:

  1. Die 150 einfachen Passionen (November)
  2. Die 150 komplexen Passionen (Dezember)
  3. Die 150 verbrecherischen Passionen (Jänner)
  4. Die 150 meuchlerischen Passionen (Februar)
(, deren Inhalte an dieser Stelle nicht genannt werden, Interessierte mögen sich bitte den Wikipedia-Artikel durchlesen)

Diese Passionen werden von den vier Erzählerinnen Duclos, Champville, Martiane und Desgranges erzählt, welche alle schon früh als Lustobjekte verkauft wurden und später ebenso junge Frauen an ihre perverse, zutiefst kranke Kundschaft vermittelten. Dazwischen werden die Orgien, Bestrafungen von Ungehorsamen und die Gespräche der vier Herren geschildert. Diese machen für mich auch den Kern des Werkes aus, denn sie befassen sich oft mit sehr philosophischen Themen, vor allem mit der Rolle von Verbrechen und Gewalt im Leben und ob der Mensch ohne Verbrechen überhaupt zur Lust und zum Glück finden kann. Alle vier sind der Auffassung, dass der Mensch nur durch größte Niedertracht, durch Mord, durch extreme Sinneseindrücke wie faule Zähne oder ungewaschene Körper wahre Lust empfinden könne und alles andere lediglich Blendung sei. In diesem Sinne sehe ich das Werk auch als wahrlich philosophisch an, denn obwohl ich mit Sicherheit ausschließen kann, derartige Gelüste zu haben, so muss man dem Werk doch eine Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Fragen nach dem Sinn im Leben, mit (in diesem Fall extrem abstrakter) Ethik sowie der Frage nach dem Wesen des Menschen (also der Anthropologie) auseinandersetzt. Zumal sind die Aussagen der Herren gerade in ihrer krankhaften Art, ihrer Dekadenz und ihrem vollkommen abwesenden Respekt für anderes Leben auf eine eigene Art und Weise faszinierend. Denn irgendwann stellt sich in dem sehr durch Wiederholung geprägten Text eine gewisse Routine ein, die Leserin/der Leser wird abgestumpft gegenüber der unvorstellbaren Grausamkeiten der vier Libertins und letzten Endes bleibt die persönlichste aller Fragen: Steckt dieses grausame Wesen auch in mir? Gibt es tatsächlich Umstände, die diese abartige Seite zum Vorschein bringen können? Durch die stellenweise sehr eintönige Art zu schreiben schafft es Marquis de Sade nämlich, dass man sich irgendwann selbst in die Vier hineinzuversetzen versucht, und sei es nur, um die - wirklich extrem langatmigen - letzten Seiten endlich vorbei sein zu lassen. Ich unterstelle de Sade hier nicht einmal fehlendes Talent, ich unterstelle ihm lediglich, dass dieser Stil bewusst gewählt wurde, um den Leser weg vom vordergründigen Text und hin zu sich und in sein Inneres zu bringen, um das Monstrum, das laut de Sade in jedem von uns steckt, zum Vorschein zu bringen.

Um zu dieser Erkenntnis zu gelangen, hilft es nichts, Die 120 Tage von Sodom mal eben nebenbei zu lesen oder das Buch angewidert nach 200 Seiten ins Regal zu stellen. Denn die wahre Intention des Buches wird erst nach frühestens drei Vierteln des Originaltextes greifbar, deshalb beginnen auch die erwähnten philosophischen Gespräche spät im Buch. Am Schluss folgt eine sachliche, bürokratisch angeordnete Auflistung aller, die für die Orgien entführt wurden, während oder nach den Orgien ermordet wurden und derer, die nachher wieder nach Hause zurückkehrten. Marquis de Sade liefert keine Aufklärung, kein Happy End und auch keine Begründung oder eine Aussage, die alles ins Abstrakte stellt. Nein, er schließt sein Werk mit einer sturen, kalten Auflistung des Wahnsinns. Und das ist ein letzter gemeiner Kniff, mit dem der Leser über die Zweifel an seinem tiefsten Inneren komplett im Dunkeln gelassen wird und sich somit selbst seine Gedanken machen muss, was für einiges an Unruhe sorgen kann. Marquis de Sade konnte das Werk nie vollenden (alles ab Passion 151 ist nur als kurze Zusammenfassung erhalten, welche de Sade als ersten Entwurf geschrieben hatte) und war überzeugt, es sei nach dem Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 endgültig verloren, worüber er Blut geweint hatte. 1909 wurde es schließlich auf Initiative des Sexualforschers Iwan Bloch, der in Frankreich an die originale Manuskriptrolle aus der Bastille gelangt war, erstmals auf Deutsch veröffentlicht. 1931 erschien in Frankreich erstmals eine kritische Ausgabe, 1975 wurde das Werk kontrovers als Salo verfilmt, die Handlung wurde dabei in die italienische Republik Salo gegen Ende des Zweiten Weltkriegs verlagert, der Regisseur Pier Paolo Pasolini (Teorema) wurde noch vor der Premiere brutal ermordet.

Die 120 Tage von Sodom oder: die Schule der Ausschweifung ist ein extremes Werk voll von Grausamkeit, schwärzester Ironie und Dekadenz. Was Marquis de Sade hier als Kontext benutzte, um seine philosophischen Ansichten unterzubringen, ist wahrlich nichts für schwache Nerven (klingt abgedroschen, ist aber so) und es gibt durchaus Passagen, an denen man für einen Moment das Buch beiseite legen muss, so grausam werden die dargestellten Akte. Doch wer es durch die kompletten 480 Seiten schafft, der wird mit einem einmaligen Leseerlebnis belohnt, das einen ratlos, irritiert und leicht verstört zurücklässt, denn die Schilderung dieses totalitären Systems auf dem Schloss, das nur der Lustbefriedigung vierer kranker Adeliger dient, ist extrem schockierend ob ihrer schieren Unausweichlichkeit und genauesten Durchführung. Ich kann Die 120 Tage von Sodom nur wärmstens empfehlen, besonders für Liebhaber/Innen besonderer Literatur, die garantiert einen starken Eindruck beim aufmerksamen Leser hinterlassen wird.

Die 120 Tage von Sodom ist 2006 beim Anaconda Verlag neu aufgelegt worden und kann bequem hier bestellt werden.

Eingestellt von Maximilian Maria Kaufmann um Oktober 12, 2016 2 Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Einmal um die ganze Welt!

Vegetarische Weltreise mit Britta Kummer <3

Sie hat ein tolles Kochbuch voller leckerer Ideen: http://www.news4press.com/Mit-47-Rezepten-um-die-Welt_956827.html

Viel Freude beim Entdecken!


Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um Oktober 12, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Samstag, 8. Oktober 2016

Christine Erdic: Nepomucks Kochbuch und Britta Kummer:Vegetarischer Genuss - Querbeet

Wer nicht nur gerne liest, sondern auch gerne kocht, freut sich über dieses wunderbare Kochbuch!

Nepomuck verrät uns so manchen Gaumenschmaus... hier nachlesen und mehr über das Buch erfahren: http://www.news4press.com/Nepomucks-Kochbuch_956561.html

Bild: Christine Erdic


Und wer auch vegetarisch gerne mag, wird sich mit diesem Kochbuch von Britta Kummer wohlfühlen! Leckere Rezeptideen: http://www.news4press.com/Mitteilung_874338.html


Bild: Britta Kummer

Jetzt wünsche ich auch euch ein schönes Wochenende!

Alles Liebe, Bernadette
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um Oktober 08, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Montag, 3. Oktober 2016

Karin Mettke-Schröder und Petra Mettke: Oxada und Eybo, die Varianten


Ich freue mich sehr, dass ich euch heute eine neue Veröffentlichung von Petra Mettke und ihrer Schwester Karin vorstellen darf!

Diese Neuerscheinung ist wirklich sehr spannend, und ich bin sicher, alle Fans von intelligent angelegten besonderen Erzählungen und auch jene, deren Herz für guten Science Fiction schlägt, freuen sich über diese Veröffentlichung ebenso wie ich!

Ich gehöre defintiv zu den Fans von Petra Mettke, die auch bei unserer Anthologie "Überall und nirgendwo" vertreten ist, und ihrer Schwester Karin.

Mehr zum Inhalt von Oxada und Eybo:

 1. Auflage von 2006. Roman, 446 Seiten Der Roman Oxada und Eybo, die Varianten
 entstand als Experiment. Beide Autorinnen stellten sich die Frage, ob sie auch gemeinsam an einem Text schreiben können. Die Antwort lautete ja. Sie beantwortete auch die nicht gestellte Frage, ob sie das wiederholen würden, nein.

Nicht nur unter uns auf Erden geht es drunter und drüber zu. Werfen wir einen Blick hinaus in unser Universum, denn Oxada und Eybo machen uns den Weg frei! Ihre Sicht der Dinge erzählt uns nicht nur vom galaktischen Alltagstrott, sondern zeigt uns erstaunlich unprätentiös, wer wir im Weltall eigentlich sind. 

Natürlich geht es weiter...

2. Auflage von 2016. Reihe: Gigabuch Universum Band 1 Abstract Story, 492 Seiten Doch der Stoff ließ Karin Mettke-Schröder nicht mehr los, wodurch sie nicht nur den nächsten Band schrieb, sondern den Roman in die Legende der Erdlinge einbettete. Nun besitzt er eine Herkunft und eine Zukunft. 


Oxada und Eybo waren eigentlich zum Sterben verurteilt, wäre nicht das kosmische Bewusstsein C’C’CaaaD’D’D’ auf die Welt gepurzelt. Es nahm sich nicht nur der beiden Babys an, sondern machte aus ihnen Verbindungsmenschen ins All. Es geht auch da draußen im Raum keineswegs todernst zu und die vielen Rechnungen gehen nicht nur auf, sondern bilden den Dataschrott. 



Erhältlich ist diese Veröffentlichung unter hier: https://www.amazon.de/Oxada-Eybo-Varianten-Gigabuch-Universum-ebook/dp/B01M1UTL52/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1475498035&sr=8-1&keywords=Petra+Mettke%3A+Oxada+und+Eybo


Alle Infos zu den Autorinnen und ihren Veröffentlichungen findet ihr hier: http://www.gigabook.de/unsere-gigab%C3%BCcher/


Viel Freude beim Kennenlernen <3

Alles Liebe und eine schöne neue Woche, Bernadette
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um Oktober 03, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Freitag, 30. September 2016

Peter Reutterer und sein neues Werk: "World Wide und auf der anderen Seite. Gedichte mit Geschichten"

Heute möchte ich euch gerne den Autor Peter Reutterer vorstellen sowie einen kleinen Vorgeschmack auf seine neueste Veröffentlichung geben!

Der gebürtige Niederösterreicher lebt heute im schönen Bergheim bei Salzburg, wo er schreibt und veröffentlicht, unter anderem im Arovell Verlag.
Mehr über ihn und seine Werke könnt ihr auch auf seiner Webseite herausfinden: http://www.peter-reutterer.at/

Bild: Peter Reutterer

Ich hatte die große Ehre, ihm ein paar Fragen stellen zu dürfen, die er mir gerne beantwortet hat - Dankeschön, lieber Peter!


Interview mit Peter Reutterer:

1.Was ist für dich der wichtigste Ansporn, eine Geschichte zu schreiben?  
Eine Romanwelt zu kreiieren, Phantasie und Denken zu öffnen. Pointen und Absurditäten festzuhalten.



 2. Brauchst du eine bestimmte Umgebung, um schreiben zu können?  
Ideen wachsen beim Reisen, in Rom oder Berlin. Davon erzählen viele AutorInnen...
 3. Schreibst du eine Geschichte von vorne bis hinten durch, oder schreibst du zuerst einzelne Szenen, um die herum sich dann alles entwickelt?  
Kurze Geschichten werden durch geschrieben...bei Romanen muss man einen Plot entwickeln und eine Figurenkonstellation festlegen.
 4. Haben deine Protagonisten ein Eigenleben?  
Natürlich: Und davon erzählen RomanautorInnen: Das sie oft das Geschehen wie von außen verfolgen, weil die Geschichte auch insgesamt ein Eigenleben entwickelt.
 5. Welche Stadt wäre für dich das perfekte Umfeld, in der du am liebsten einen Krimi verorten würdest?  
Bin kein Krimifan. Ich halte Verbrechen für etwas Langweiliges.
 6. Gibt es einen Autor, den du dein Vorbild nennen würdest?  
Peter Handke, Hermann Hesse, Haruki Murakami, Erich Fried, Rainer Maria Rilke, Henry Miller
 7. Welchen Platz nimmt das Schreiben in deinem Leben ein?  
Wie die Musik eine schöne Arbeit... (*Anmerkung meinerseits: Peter Reutterer tritt auch immer wieder mit dem Trio Exquisit auf! Fans wissen, dass es beispielsweise immer wieder im Schweigers Deli einen Brunch mit ihm und der Band gibt - coole Musik, eine wunderbare Atmosphäre - und einen köstlichen Brunch eben ;-)
8.Könntest du dir vorstellen, eine Auftragsarbeit zu übernehmen - also, eine vorgegebene Handlung, die du mit Leben füllen sollst?  
Ja, allerdings habe ich stilistische Eigenarten. Daran ist schon einmal eine Auftragsarbeit gescheitert.
9. Wenn dir jemand sagen würde, dass du ab sofort ein Jahr lang nichts mehr schreiben dürftest, was würdest du antworten?  
Sehr schade.



10. Welchen Satz würdest du als erfolgreicher Autor einem Schreibanfänger mitgeben?  
Schreiben ist Arbeit mit Disziplin.

11. Wie reagierst du, wenn man dir einen Literaturpreis verleiht?
           Einmal hab ich gleich ein Fest mit Freunden und Schriftstellern gemacht.


12. Was hat dich zu deiner neuen Veröffentlichung "World Wide und auf der anderen Seite Gedichte mit Geschichten" inspiriert?  

Die kurzen Texte "Gedichte mit Geschichten" fallen während eines Jahres an, ich will sie nicht in der Schublade ungelesen liegen lassen. Hab damit auch schon einige Lesungen bestritten, bei denen sich das Publikum köstlich amüsiert hat.


Lieber Peter, herzlichen Dank für das Gespräch! Ich wünsche dir noch sehr viel Erfolg mit dem Schreiben und auch deiner Musik!
Rezension zum neuesten Werk folgt demnächst und wir auch hier gepostet.

Alles Liebe und ein wundervolles Wochenende,
Bernadette 
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um September 30, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Montag, 26. September 2016

Weihnachtlich mit Alex Richter

Vielleicht genau das Richtige für euch:

https://www.lovelybooks.de/autor/Alex-Richter/Schokoweiss-1200553361-w/rezension/1324564799/


Viel Freude und eine gute Zeit!

Alles Liebe Bernadette
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um September 26, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Sonntag, 25. September 2016

Bald bei mir: Peter Reutterer...

...und sein neues, sehr gelungenes Werk

World Wide und auf der anderen Seite
Gedichte mit Geschichten


Dieses Buch, das mir der Autor freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat (Dankeschön, lieber Peter :-) werde ich rezensieren und euch sehr bald näher vorstellen.

Eines verrate ich euch aber gleich: bei so manchen der Gedichte habe ich wirklich sehr gelacht, denn der Humor ist wieder einmal erstklassig!

Foto: Bernadette Maria Kaufmann 
Da gibt es jedenfalls einiges...ob pädagogisch wertvoll...oder Nobelpreisverdächtige Autoren... ich denke, jeder findet sich hier so seine Favoriten!
Lesenswert und Unterhaltung auf hohem Niveau!

Mehr über den Autor findet ihr auch auf der Webseite des Autors: www.peter-reutterer.at

Die Rezension gibts bald, Näheres dann hier - jetzt wünsch ich auch euch noch eine schöne Zeit!

Alles Liebe, Bernadette
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um September 25, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Mittwoch, 7. September 2016

Infos von Britta Kummer

Spannende Tipps von Britta Kummer:

http://www.news4press.com/Informative-und-interessante-Seiten-im-I_950948.html


Viel Freude und eine schöne Zeit!
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um September 07, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Samstag, 27. August 2016

Traumzeit

...auf zu Marika Kruecken: http://traumzeit-geschichten.de
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um August 27, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Sonntag, 21. August 2016

Katharina Kraemer: Oma Marthas Maerchenbuch

Katharina Kraemer hat ein ganz besonderes Werk veröffentlicht, das einer Liebeserklaerung an ihre Großmutter gleich kommt:

https://www.bod.de/buch/katharina-kraemer/oma-marthas-maerchenbuch/9783735786562.html



OMA MARTHAS MÄRCHENBUCH

Sie beugte sich über das Heft, nahm den Stift zur Hand und malte ein paar kleine Skizzen auf die nächste leere Seite und schmückte ihre Geschichten damit.
Die Wanduhr schlug gerade viermal, da legte sie zufrieden den Stift aus der Hand. Martha besah sich ihr Werk. „Wieder eine Geschichte mehr, die im Schrank verstauben wird.“ Ein winziger bitterer Zug legte sich um ihre Lippen. „Hier und in den anderen Kladden da im Schrank liegen meine Märchen begraben. Wird sie einmal jemand in die Hand nehmen und lesen? Was wohl aus ihnen wird?“

Gerade das motivierte mich, die wenigen Geschichten , die mir geblieben sind, aufleben zu lassen – als Hommage an meine Märchen-Oma. Dazu habe ich meine Geschichten gelegt, meine Märchen. Dieses Buch soll an Martha Petrys 100. Geburtstag im kommenden Jahr erinnern und ihren – zu Lebzeiten unbeachteten - Geschichten eine späte Ehrung geben


Ich wünsche euch viel Freude mit diesem tollen brandneuen Werk der Autorin Katharina Kraemer!

Alles Liebe, Bernadette
Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um August 21, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Samstag, 20. August 2016

Anthologien für den guten Zweck

Mehr darüber verrät euch eine der Autorinnen unserer Anthologie, Britta Kummer:

http://www.news4press.com/Kurzgeschichten-Gedichte-und-Bilder-f%C3%BCr_949704.html

Dankeschön liebe Britta <3




Bitte beachtet auch Britta Kummers "Geschichten für Groß und Klein":

http://brittasbuecher.jimdo.com/anthologien/autorenfreunde-geschichten-f%C3%BCr-gro%C3%9F-und-klein/


Geschichten für Groß und Klein ist eine Anthologie. Der gesamte Erlös kommt dem Henri Thaler Verein zugute. Dieser unterstützt krebskranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene finanziell und bietet organisatorische Hilfe an.
http://henri-thaler.de/
Alle Beteiligten stellten ihre Beiträge kostenlos zu Verfügung. Entstanden ist eine bunte Mischung unterhaltsamer Texte, die jedes Leserherz erfreuen wird.
Mitwirkende:
Melissa, Hendrik, Jonas, Marion Krüger, Christel Kummer, Raphaela Kreitmeir, Patrick Menge, Peter Jentsch, Dorothea Squar, Thomas Jaenecke, Anja Martin, Reinhold Kummer, Marion Leppink, Caroline Régnard-Mayer, Christel Domeyer, Lea Willim, Barbara Theisen, Gudrun Krug, Ulrike Stache, Friedel Himmen, Marion David, Roland Lumker, Claudia Georgi, Anja Brand, Margit Jahn-Matzki, Carsten Wunn, Elke Karmann, Katrin Baumann, Annette Bischoff, Tiziana Gentili-Nenning, Cade, Beate Kranz, Frank Schmidt, Romy Baumann, Christine Erdiç, Heidi Dahlsen, Jacqueline von Schledorn, Britta Kummer und Judith Beck-Meyer
http://www.amazon.de/Geschichten-Klein-Autorenfreunde-Britta-Kummer/dp/3734749425/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1421577172&sr=1-1


Eingestellt von Bernadette Maria Kaufmann um August 20, 2016 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Krankenhaus...

Allmählich reicht es mir wirklich! Hoffentlich verbringe ich nie wieder so viel Zeit in einem Krankenhaus. Die OP heute war im Grunde ein ...

  • Survival-Tipps
    Roman Kedor hat dieses spannende Werk veröffentlicht: Survival-Tipps und Überlebens-Ratgeber für jedermann: Überleben im Dschungel   Kin...
  • Das Buch der Achtsamkeit
    ... und Bärenland. Zusammenhang? E-Mail! Ich bin es leid, dass ich dauernd E-Mails bekomme, die irgendwie schräg sind. Das Buch ist toll...

Charlotte ♥️ entspannt

Charlotte ♥️ entspannt

Bezirksblätter - neu von Maximilian und Markus

Bezirksblätter - neu von Maximilian und Markus

Charlotte 😀🐾 schläft vor dem Gemüsebeet

Charlotte 😀🐾 schläft vor dem Gemüsebeet
Bild von Mag.a Bernadette Maria Kaufmann

Susi

Susi
Susi / Bild von Mag.a Bernadette Maria Kaufmann

Charlotte

Charlotte

Foto 😀 Bernadette Maria Kaufmann

Charlotte

Charlotte
Eine Aufnahme aus früheren Zeiten

Dieses Blog durchsuchen

  • Startseite

Blog-Archiv

  • ►  2022 (16)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (14)
  • ►  2021 (181)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (17)
    • ►  Oktober (14)
    • ►  September (24)
    • ►  August (7)
    • ►  Juli (12)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (13)
    • ►  März (26)
    • ►  Februar (25)
    • ►  Januar (25)
  • ►  2020 (66)
    • ►  Dezember (14)
    • ►  November (22)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (2)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (2)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2019 (94)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (6)
    • ►  August (4)
    • ►  Juli (9)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (8)
    • ►  März (16)
    • ►  Februar (15)
    • ►  Januar (9)
  • ►  2018 (52)
    • ►  Dezember (11)
    • ►  November (15)
    • ►  Oktober (7)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (1)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2017 (41)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (7)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (2)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (6)
  • ▼  2016 (120)
    • ▼  Dezember (4)
      • Veganes Kinderkochbuch und vegane Ideen für Silvester
      • Frohe Weihnachten!
      • Rita Heldt
      • Die Plattenbörse Salzburg
    • ►  November (11)
      • Green Mamba
      • Karina Pfolz, Verena Grüneweg: Hexenschatten
      • Eine wundervolle Weihnachtsgeschichte
      • Ausführliche Rezension zu Peter Reutterer: World W...
      • Techno Sapiens / Gigabook.de
      • Carmen Sylvia Bauer und die Crumbells
      • Die Wartezeit auf Weihnachten...
      • Spannender Lesetipp...
      • Tipp
      • Karin Mettke-Schroeder
      • JETZT Probelesen: Weihnachtszeit mit Westiegirl
    • ►  Oktober (17)
      • Happy Halloween mit Sanja Lombardi
      • Codename Kolibri: Kleiner Kürbis, großer Traum
      • Happy Halloween!
      • Markus Kohler: Der Autorenstammtisch 1
      • Maximilian Maria Kaufmann
      • Weihnachtsduft...
      • Roman Kedor: Todeskampf im tropischen Regenwald
      • Spass im Herbst
      • Buchtrailer zum Weihnachtsbuch :-)
      • Markus Kohler
      • Demnächst bei mir zu Gast: Markus Kohler
      • Stella Delaney
      • Jürgen Zwilling: Freiheit
      • Die 120 Tage von Sodom (Gastbeitrag Maximilian Mar...
      • Einmal um die ganze Welt!
      • Christine Erdic: Nepomucks Kochbuch und Britta Kum...
      • Karin Mettke-Schröder und Petra Mettke: Oxada und ...
    • ►  September (4)
      • Peter Reutterer und sein neues Werk: "World Wide u...
      • Weihnachtlich mit Alex Richter
      • Bald bei mir: Peter Reutterer...
      • Infos von Britta Kummer
    • ►  August (13)
      • Traumzeit
      • Katharina Kraemer: Oma Marthas Maerchenbuch
      • Anthologien für den guten Zweck
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (18)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (10)
    • ►  März (11)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2015 (99)
    • ►  Dezember (8)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (12)
    • ►  September (11)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (8)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (12)
  • ►  2014 (151)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (25)
    • ►  September (22)
    • ►  August (13)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (18)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (12)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (8)
  • ►  2013 (83)
    • ►  Dezember (7)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (7)
    • ►  September (9)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (7)
    • ►  März (7)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2012 (18)
    • ►  Dezember (18)

Missbrauch melden

Google Publisher ID

pub-3488277943663763

Die Medienkiste

Die Medienkiste
Maximilian Maria Kaufmann

Oxada und Eybo, die Varianten

Oxada und Eybo, die Varianten
Karin Schröder-Mettke und Petra Mettke

Abonnieren von Die besten Lesetipps für große und kleine Leseratten

Posts
Atom
Posts
Alle Kommentare
Atom
Alle Kommentare

Pinterest

Schau dir Bernadettes Profil bei Pinterest an.

Impressum:


Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Mag.a Bernadette Maria Kaufmann
Autorin und Publizistin

A-5020 Salzburg






Erst-Kontakt nur per Email




E-Mail:


BernadetteMaria.Kaufmann@gmail.com


Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Mag.a Bernadette Maria Kaufmann
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:
Bernadette
Maria Kaufmann
http://www.bernadette-maria-kaufmann.com/
und
http://www.pixabay.com/
(verschiedene Fotografen, siehe jeweilige Angabe)

Quelle: http://www.e-recht24.de/impressum-generator.html
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir
gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen
Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter
jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen
zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung
von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine
diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer
konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu
externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für
die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder
Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt
der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte
waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche
Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber
erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen
Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der
Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen
Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser
Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit
die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die
Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche
gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung
aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend
entfernen.




XinXii

Meine Bücher auf XinXii

Gigabook.de

Gigabook.de
Petra Mettke

About


Auf diesem Blog stelle ich interessante Bücher und Kurzgeschichten vor.
Kreativ und außergewöhnlich müssen sie sein!
Neben etwas Eigenwerbung für meine Werke mache ich außerdem auf Veröffentlichungen anderer
kreativer Schreibender aufmerksam.

Lilli und der Geburtstagsmann

Leseabenteuer mit Barnabas

Kleine Abenteuer

Essay Mediale Kinderbilder

"Max und die Wildschwäne"

"Fußballfieber!"

Eine verrückte Weltreise!

Bernadette Maria Kaufmann . Design "Bildfenster". Powered by Blogger.