Bisschen früh für Ostern?
Hm, denken kann man ja schon mal dran ;-)
Tanya hat ein neues Spiel für Ostern entdeckt: Warten auf Ostern.
Und schuld daran ist ihr Papa.
Er hat nie Zeit, fühlt sich nie zuständig, und ist prinzipiell fein raus, weil eh nicht da.
Aber jetzt reicht es Tanya, denn er will sie dieses Jahr nicht einmal zu Ostern sehen.
Zuerst.
Denn als Tanya ihm die rote Karte zeigt, verspricht er ihr, sie werden doch Ostern feiern – abwarten, denkt Tanya nur. Aber vielleicht passiert ja doch mal ein Wunder.
Zu Ostern gibt es für Tanya eine echte Überraschung – und einen Erkenntnisgewinn für die meisten Erwachsenen in ihrer Familie. Denn wie Tanyas Oma auf die neuesten Entwicklungen schon gesagt hatte: „Ostern feiert man doch mit seiner Familie und allen, die man mag, oder?“
Kurzgeschichte für Menschen zwischen 8 und 108 Jahren.
Im Text sind zwei Bilder enthalten (neu!).
Hier erhältlich: https://www.amazon.de/Warten-Ostern-Geschichten-Marlena-Freunden-ebook/dp/B00IWP9SOO/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1487942160&sr=8-12&keywords=Bernadette+Maria+Kaufmann
Bernadette Maria Kaufmann präsentiert hier die Veröffentlichungen anderer Schreibender sowie eigene Veröffentlichungen.
Charlotte
![Charlotte](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEijE2e5C0uw04kEVrP9ul-8QqDRbKCzzW0KcwqzUSw9O5-_hdghuQBRFkwjqWuyxJPUewEyB8eAsUrmSTuSzwAe5svx3mTYaUktW3uOsuKcnoH9YQY5c4fDw_gAUPk7CqX1BH38UzIs0zNq/s752/FB_IMG_1618745885879.jpg)
Bild von Mag.a Bernadette Maria Kaufmann
Freitag, 24. Februar 2017
Mittwoch, 22. Februar 2017
Meindert De Jong: Das schneeweiße Kätzchen
Meindert
De Jong:
Das schneeweiße Kätzchen
Das schneeweiße Kätzchen
In
dieser wunderschönen Erzählung geht es um einen kleinen Jungen und
sein schneeweißes Kätzchen: Die beiden leben im größten Hochhaus
der Stadt und sind allerbeste Freunde. Zu einem der Lieblingsspiele
des Kätzchens gehört es, auf den Tasten des Klaviers zu laufen –
und der Junge liebt es, seine Finger auf den Tasten hinterherlaufen
zu lassen. Dies ergibt naturgemäß eine täglich wiederkehrende
Lärmbelästigung, welche die Nachbarn von nebenan irgendwann auf den
Plan ruft.
Eines
Tages packt die Frau in einem günstigen Moment das Kätzchen und
bringt es zu ihrem Mann, den sie beauftragt, das Tier in der Wildnis
auszusetzen.
Ein
langer Weg nach Hause
Der
Mann entledigt sich des Kätzchens an einem wilden Bach und fährt
mit dem Auto zurück nach Hause. Das Kätzchen jedoch überlebt und
findet sich sehr schnell zahlreichen Abenteuern ausgesetzt, die es zu
meistern gilt – auf einem langen und oft beschwerlichen Weg, der es
zu seinem besten Freund nach Hause führen soll!
Meindert
de Jong erzählt einfühlsam und in einer für Kinder gut
nachvollziehbaren Weise, wie es den Charakteren aus dieser
Geschichte, vor allem dem Kätzchen und dem kleinen Jungen, ergeht.
Sehr schön wird in diesem Buch beschrieben, dass Tiere keinesfalls
seelenlose Wesen ohne Gefühle sind – und er zeigt auch, wie sich
die Nachbarn nach ihrem unüberlegtem schlechtem Handeln fühlen, die
angesichts der übergroßen Trauer des Nachbarkindes bald das
schlechte Gewissen zerfrisst…
Meindert
De Jong:
Das schneeweiße Kätzchen.
ISBN:
3588000526
Donnerstag, 16. Februar 2017
Stefan Marek: Die München Variationen
Soeben neu erschienen!
Sehr gerne stelle ich euch das neue Werk meines befreundeten Autorenkollegen Stefan Marek vor, das gerade im Telescope Verlag erschienen ist, und sowohl als Print als auch als eBook erhältlich ist:
Kurz zur offiziellen Beschreibung:
Sehr gerne stelle ich euch das neue Werk meines befreundeten Autorenkollegen Stefan Marek vor, das gerade im Telescope Verlag erschienen ist, und sowohl als Print als auch als eBook erhältlich ist:
![]() |
Bild: Telescope Verlag |
Die München Variationen
Erfrischend geschrieben, entführt es euch in irrsinnige Abenteuer, schräg, waghalsig - eine echte Gratwanderung für die Hauptfigur Ludger! Unter anderem hier erhältlich: http://www.telescope-verlag.de/release/die-muenchen-variationen/Kurz zur offiziellen Beschreibung:
Stefan Marek
“Die München Variationen“
ISBN: 978-3-95915-027-9
Softcover, 194 Seiten
Preis: 12,00 Euro
ISBN: 978-3-95915-027-9
Softcover, 194 Seiten
Preis: 12,00 Euro
Info:
Alles beginnt mit einer waghalsigen Wette…
Und Ludger, der bisher ein halbwegs solides Leben führte – zumindest unter der Woche – stürzt in ein Leben voller Gratwanderungen.
Er steht im Mittelpunkt einer Handlung, die ein atemberaubendes Kaleidoskop der Stadt München mit dutzenden Personen und Handlungssträngen zeigt. Dabei gerät München zu einer heimlichen Protagonistin, und so ist dieses Buch auch eine Hommage des Autors an die Stadt, in der er lebt.
Und Ludger, der bisher ein halbwegs solides Leben führte – zumindest unter der Woche – stürzt in ein Leben voller Gratwanderungen.
Er steht im Mittelpunkt einer Handlung, die ein atemberaubendes Kaleidoskop der Stadt München mit dutzenden Personen und Handlungssträngen zeigt. Dabei gerät München zu einer heimlichen Protagonistin, und so ist dieses Buch auch eine Hommage des Autors an die Stadt, in der er lebt.
Auch als eBook erhältlich für Kindle und alle gängigen ePub-Reader
Montag, 13. Februar 2017
Sabine Gruber: Daldossi
Ich habe dieses Buch großzügigerweise vom C.H.Beck Verlag zur Verfügung gestellt bekommen, muss aber gleich vorausschicken, dass ich mich ganz umsonst darüber gefreut hatte.
Denn die Freude währte nicht lange.
Das Problem: Es ist ausgesprochen langweilig geschrieben, sprachlich zwar gut, aber nicht so wirklich exzellent... und auch in Bezug auf die Story selbst... es enttäuscht mich ein wenig, dass die Autorin Sabine Gruber nicht mehr über den Arbeitsalltag eines Reporters/ Fotografen recherchiert hat, der hauptsächlich beziehungsweise wie in diesem Fall überhaupt NUR von Kriegen und Katastrophen aller Art berichtet.
Ich gestehe: nach gut zwei Drittel des Buches musste ich passen.
Spannender wird es danach wohl auch nicht mehr.
Natürlich freut es mich für Sabine Gruber, dass das Buch offiziell "einen guten Lauf absolviert hat".
Ich persönlich sehe das als eine - Entschuldigung - rein offizielle Kür, der ich mich leider nicht anschließen kann.
Sicherlich wird es seine Fans haben.
Mein persönliches Problem bei der Lektüre war recht bald, dass der Protagonist sich meines Erachtens vor allem durch seine privaten Probleme auszeichnet. Wenn man dauernd Liebeskummer hat und diverse private Probleme...ist das Jobende üblicherweise vorprogrammiert.
ECHTE Kriegsberichterstattung schaut anders aus. Selbst als "normaler" Journalist, ob fest angestellt, fester freier, oder freier Journalist - kannst du es dir jedenfalls nicht leisten, so sehr von deinem Privatleben hinuntergezogen zu werden. Das scheint mir wenig professionell.
Sonntag, 12. Februar 2017
Klassiker für Kinder: Ronja Räubertochter
Astrid
Lindgren
Ronja
Räubertochter
Ronja
hat Mut, einen eigenen Kopf und viele spannende Ideen – kein
Wunder, sie ist ja auch eine echte Räubertochter! Ihr Papa heißt
Mattis und ist der Anführer einer Räubergruppe. Zusammen leben sie
mitten in einem tiefen Wald. Hier gibt es nicht nur Räuber, sondern
auch Wesen wie die Wilddruden und die Graugnome. Außerdem lebt hier
eine verfeindete Räubersippe - ausgerechnet praktisch nebenan!
Das
kann ja auf Dauer nicht gut gehen…
Denn
irgendwann passiert etwas völlig Unerwartetes:
Ronja
freundet sich mit dem Sohn des größten Feindes ihres Vaters an –
Dirk! Ausgerechnet… und natürlich gegen den Willen ihrer Eltern.
Eine
Geschichte, die Mut macht
Ronja
Räubertochter ist zwar vielleicht nicht ganz so bekannt wie Pippi
Langstrumpf, aber nichtsdestotrotz ein sehr schönes und
ausgesprochen fantasievolles Buch, das junge Leser zum Träumen
einlädt. Es ist eine Geschichte über Mut, Freiheit und
Gerechtigkeit, und erzählt von einer ganz besonderen Freundschaft.
Vor
allem Mädchen werden dieses Buch lieben – denn es zeigt ein
starkes Mädel, das immer wieder aufsteht, wenn es mal hinfällt, und
das mit seinem selbstbestimmten Handeln zeigt, dass sehr oft mutige
Entscheidungen wichtig sind.
Astrid
Lindgren: Ronja Räubertochter (Sonderausgabe)
2012,
ISBN 9783789158599
Unter anderem HIER erhältlich: https://www.amazon.de/Ronja-R%C3%A4ubertochter-Astrid-Lindgren/dp/3789129402/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1486908408&sr=8-3&keywords=Ronja+R%C3%A4ubertochter
Freitag, 10. Februar 2017
Rezension zu Jürgen Zwilling: Freiheit
Mit großer Freude möchte ich euch einladen, meine Rezension zu Jürgen Zwillings Veröffentlichung "Freiheit" zu lesen: https://pagewizz.com/rezension-zu-jurgen-zwilling-freiheit-36538/
Das Buch hat mir gut gefallen, die Rezension zu verfassen hat mir große Freude gemacht - diese wünsche ich euch beim Lesen des Werks von Jürgen Zwilling ebenso!
Spannende Ideen, sehr gut formuliert - und regt auch zum Nachdenken an.
Alles Liebe, eure Bernadette
Abonnieren
Posts (Atom)
Krankenhaus...
Allmählich reicht es mir wirklich! Hoffentlich verbringe ich nie wieder so viel Zeit in einem Krankenhaus. Die OP heute war im Grunde ein ...
-
Roman Kedor hat dieses spannende Werk veröffentlicht: Survival-Tipps und Überlebens-Ratgeber für jedermann: Überleben im Dschungel Kin...
-
Unsere Anthologie "Überall und nirgendwo" https://www.amazon.de/%C3%9Cberall-nirgendwo-Bernadette-Maria-Kaufmann-ebook/dp/B07BMXR...