Charlotte

Charlotte
Bild von Mag.a Bernadette Maria Kaufmann

Freitag, 6. April 2018

Lesenswert ;-)

https://www.amazon.de/verr%C3%BCckteste-Zeitreise-%C3%BCberhaupt-lustigsten-Abenteuer-ebook/dp/B00G5E64M8/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1523025892&sr=8-10&keywords=Bernadette+Maria+Kaufmann

Morgen und übermorgen kostenlos kennenlernen!

Bild: Bernadette Maria Kaufmann
Und was es auch bald geben wird für die großen Fans guter Literatur, die auch Spaß machen kann:

"Der Blick" aus der neuen Serie "Die Sinne" im Karina Verlag. Ja, auch ich bin dabei ;-)
Ihr werdet in dieser Veröffentlichung auch eine Kurzgeschichte von mir finden, demnächst unter anderen HIER erhältlich: www.karinaverlag.at

Bild: Karina Verlag
In dieser Veröffentlichung findet ihr viele Kurzgeschichten guter Autorinnen und Autoren.

Ich wünsche auch euch ein schönes Wochenende! und viel Lesespaß ;-)

Alles Liebe, Bernadette

Mittwoch, 21. Februar 2018

Petra Mettke im Autorengespräch

Meine Lieben, sicher findet auch ihr spannend, zu erfahren, was Petra Mettke so bewegt und antreibt!

Sie ist eine der Mitautorinnen unserer Anthologie "überall und nirgendwo".

Viel Freude bei ihrem Text:




Mich unterscheidet von anderen Autoren, dass ich alles geträumt habe, was ich aufschreibe. Das Träumen war vor dem Schreiben da, und ich erkannte den Vorteil sehr früh, den ich mir inzwischen als Talent zubillige, die Dramaturgie zum Nulltarif. Einfach vorhanden. Ich muss mir keinerlei Konzepte machen.
Für die Anthologie wählte ich einen alten Text aus. Seinerzeit faszinierte mich daran, dass ein einziger Traum ein ganzes Leben überschaubar machen konnte und mein Augenmerk darauf richtete, wie kurzfristige Entscheidungen ihre verborgene Langzeitwirkung entfalteten. An der „kurzsichtigen“ Entscheidungsweise hat sich in unserer Gesellschaft bis heute nichts geändert. Geändert hat sich das Ausmaß an „kurzfristigen“ Entscheidungen von Menschen anderswo, nur um am Leben bleiben zu können. Diese Entscheidungen ziehen gewiss eine Langzeitwirkung in ihrem Schlepptau mit sich und keine Seite macht sich das bewusst. Das Positive an der Langzeitperspektive ist, alles gliedert sich in Phasen und die gehen vorbei, das Gute wie das Schlechte. Wer das als Lebensmuster akzeptiert, der kann dem Schicksal nichts übel nehmen.
Die Langzeitwirkung meiner Traumaktivität sprengt jede Vorstellbarkeit. Bis heute fand ich niemanden, dem es auch so erging oder ergeht. Wir alle träumen täglich, unabhängig davon, ob wir es bemerken oder nicht. Mein Gehirn hat traumtechnisch unglaublich dazugelernt und ich habe mir angewöhnt, es als Schicksal anzunehmen. Ich produziere ständig „Stoff“, mein Kopf steht leider niemals still. Ich habe jetzt schon mehr geschrieben, als mir Lebenszeit bleiben wird, alles zu bearbeiten. Mich überholen stets meine Traumprodukte. Ich schreibe zwar gern, aber ich liebe es inzwischen nicht mehr. Wenn ich plötzlich ein Thema losträume und ich entscheide mich, es aufzuschreiben, muss ich mich unterdessen auf ein Durchhaltevermögen beim Schreiben von viereinhalb Jahren gefasst machen. Eines ist klar, der Traumstoff wird kontinuierlich umfangreicher. Die Folge sind Gigabücher. Ein Gigabuch ist immer ein Mehrteiler, inhaltlich mit schwerer Kost, denn es sind immer komplette Weltentwürfe, die in der Zukunft spielen. Meine Schwester Karin nennt das eine Fähigkeit, ich nenne es eine Zumutung! Eine der Spielarten des Schreibens, nichts Besonderes, sondern anders.
Zurzeit arbeiten meine Schwester und ich noch an der Veröffentlichung des 4. Bandes vom Gigabuch Winkelsstein mit dem Titel „Das Buch des Schicksals“. Es ist ein Roman. Wir konnten das Publizieren 2017 nicht mehr schaffen wie vorgesehen. Bisher ist nur eine eBook-Edition der Gigabuch Winkelsstein Bände mit Register erschienen, weil eine Print-Edition gekürzt werden müsste, damit die Bände in einen Paperbackumschlag passen.


Dankeschön, liebe Petra!
 
Mehr zu Petra Mettke und Karin Mettke-Schröder und ihren Veröffentlichungen könnt ihr auch hier erfahren: www.gigabook.de

Auch euch noch eine schöne Woche!

Alles Liebe, Bernadette 

Samstag, 17. Februar 2018

"Die Sinne" im Karina Verlag

Die neue Reihe, welche 2018 im Karina Verlag erscheinen wird!

Ich freue mich schon sehr darauf,  zumindest schon mal im ersten Band " Der Blick" dabei sein zu dürfen!

Cover: Karina Verlag  www.karinaverlag.at
Titel meiner Kurzgeschichte darin: "Der Blick aus seinen Augen"


JETZT hab ich wirklich Herzklopfen! Ich finde es einfach großartig, dass ich im ersten Band dieser spannenden neuen Reihe im Karina Verlag als eine der AutorInnen aufscheine.

Covers: Karina Verlag
Mehr zu dieser Veröfffentlichung dann zu gegebener Zeit.

Alles Liebe, Bernadette

Neues für euch auch auf meinem neuen Blog

Ich möchte euch gerne einladen, auch mal auf meinem neuen Blog vorbeizuschauen <3

Dort poste ich auch ;-) immer wieder mal Lesetipps.

https://goldigeaussichten.blogspot.co.at/

Übrigens - die Anthologie "überall und nirgendwo" gibt es jetzt als zweite Auflage, mit ein paar Veränderungen.

 JETZT als eBook und als Printveröffentlichung!

Print:https://www.epubli.de/shop/buch/%C3%BCberall-und-nirgendwo-Bernadette-Maria-Kaufmann-9783745096552/72134

eBook:https://www.xinxii.com/uberall-und-nirgendwo-p-379909.html




12 Autoren laden in ihren Kurzgeschichten, Gedichten und Bildern ein, mit auf die Reise zu kommen – auf Welten und Erlebnisse zu treffen, die zum Träumen und Nachdenken einladen.
Der Erlös aus dem Verkauf dieser Veröffentlichung geht an ein Hilfsprojekt für Flüchtlinge und soll dabei helfen, den Neustart in unsere Lebenswelt in Europa auch sprachlich gut zu meistern. 

Mit dabei sind unter anderem Petra Mettke und Jürgen Zwilling:

Mehr zu Petra Mettke auf http://www.gigabook.de
 



Mehr zu Jürgen Zwilling findet ihr auch hier: https://www.juergen-und-ursula-zwilling.de/

Jetzt wünsche ich auch euch noch ein schönes Wochenende!

Alles Liebe, Bernadette

Dienstag, 26. Dezember 2017

Eva Baronsky: Herr Mozart wacht auf

Demnächst gibt es von mir die Rezension zu einem meiner Weihnachtsgeschenke: das Buch  "Mozart wacht auf" von der Autorin Eva Baronsky.

Bin fast am Ende dieses Werks angelangt - und mein erster Eindruck: TOTAL UNTERHALTSAM! Das Buch ist saukomisch und super geschrieben.

Mehr dann baldmöglichst ;-) aber eines kann ich euch gleich sagen...das Buch ist absolut lesenswert. Hätte mir nie gedacht, dass man noch extremere Dinge erleben kann als ich - der Protagonist in Eva Baronskys Buch, Mozart eben, zeigt...MEHR geht vermutlich auch noch im echten Leben.



Aber glücklicherweise ist es unwahrscheinlich, dass ich ungeplant auf Zeitreise gehe ;-)

Habt noch eine schöne Zeit "zwischen den Jahren"!

Alles Liebe, Bernadette

Samstag, 23. Dezember 2017

Frohe Weihnachten!

...wünsche ich euch, und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

2018 habe ich dann wieder mehr Zeit für meinen Buchblog, hoffe ich ;-) Und außerdem hoffe ich, ihr freut euch ein wenig, dass ich einen meiner Texte hier für euch zum Lesen veröffentliche, extra für die Weihnachtszeit. Er stammt aus meinen "Geschichten mit Max, Marlena und ihren Freuden". Diese Veröffentlichung, die ich vor einigen Jahren zusammen mit meinem Bruder Maximilian Maria Kaufmann herausgebracht habe, wird für alle Zeit einen festen Platz in meinem Herzen haben.

Mittlerweile haben wir beide vor gut zehn Jahren an manchen der Geschichten geschrieben... Da war Max noch in der Volksschule - heute ist er Student, nach seiner Matura mit Auszeichnung beim Gymnasium der Herz-Jesu-Missionare.
Auch "Omaschwester" freut sich natürlich ;-)
Ich hoffe also, ihr fasst das jetzt nicht als (ehrlich gesagt, unberechtigtes ;-) Angeben auf. Ich bin halt ebenfalls stolz auf meinen "kleinen" Bruder.

Alles Liebe, Bernadette



Bernadette Maria Kaufmann

SONNE IM HERZEN




Draußen beginnt es zu schneien.

Otto freut sich auf den Christkindlmarkt. Endlich ist Adventzeit, und auch in diesem Jahr kann er sich dort ein Packerl seiner Lieblingskeks kaufen. Er hat extra Geld aus seinem Sparschwein dafür bereitgelegt. Mit 10 Euro, überlegt er, bekommt man vielleicht sogar zwei. Hart Erspartes von Taschengeld und Mithilfe bei der Gartenarbeit bei der netten Nachbarin.

Schade nur, dass er Maya mitnehmen muss  -  seine kleine Schwester mit der „Lizenz zum Nerven“... Immer fragt sie Löcher in den Bauch, und dauernd hat sie verrückte Ideen.

Und so was geht in die erste Klasse Volks, denkt Otto.

„Komm“ sagt er dann. „Hast du deine Handschuhe?“ Maya nickt und grinst.

Auf dem Christkindlmarkt ist viel los. Die Leute drängeln sich lachend an den Ständen vorbei. Maya schaut sich ganz verliebt die Holzspielsachen an, während Otto am Stand daneben die Keks kauft. Aber nur eine Packung, denn er hat sich überlegt, dass es vielleicht besser wäre, eine zweite in der nächsten Woche zu kaufen. Dann kann er mit Martin und Tobias auf den Christkindlmarkt, das macht sicher mehr Spaß als mit der Kleinen...

„Gehen wir wieder?“ fragt Otto. „Ich hab die Keks, und wir haben ja schon alles gesehen.“

„Schau, wie süß!“ sagt Maya und deutet auf ein lustiges kleines Tier aus Holz. Sie blickt ihn aus großen Augen an. Otto seufzt. Er kennt das. „Kleine Schwestern“ sagt er ruppig. Eine Spur ruppiger als beabsichtigt. Mayas Lippen zucken, und er glaubt Tränen in ihren Augen zu erkennen. Na ja, denkt Otto, fünf Euro sind ja nicht die Welt. Und überhaupt. Bald ist Weihnachten. Er kauft das lustige kleine Tier. Maya strahlt ihn an und gibt ihm ganz schnell ein Bussi auf die Wange. Otto ist das irgendwie peinlich. Aber irgendwie freut er sich auch über ihr Glück. Er ist nicht mehr böse. Irgendwie, denkt er, ist es ein schönes Gefühl, wenn man jemandem eine Freude machen kann. Wie Sonne im Herzen. Liebe, überlegt er, fühlt sich ja auch so an. Maya hüpft fröhlich nach Hause, und Otto hüpft ausnahmsweise einfach mal mit.  






Sonntag, 22. Oktober 2017

Vincents Sternennacht und andere Geschichten. Eine Kunstgeschichte für Kinder

Jetzt meine Rezension auf Pagewizz lesen!

Eine tolle Veröffentlichung, die in 2.Auflage 2017 im Midas Verlag erschienen ist und nicht nur kleinen Lesenden eine Riesenfreue machen wird. Super geeignet auch als Weihnachtsgeschenk.

Meine Rezension findet ihr hier: https://pagewizz.com/vincents-sternennacht-und-andere-geschichten-eine-37330/

Viel Freude und auch euch eine schöne Woche!

Alles Liebe, Bernadette


Krankenhaus...

Allmählich reicht es mir wirklich! Hoffentlich verbringe ich nie wieder so viel Zeit in einem Krankenhaus. Die OP heute war im Grunde ein ...